Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Otto Pippel

Lódz 1878 - München 1960


Otto Pippel gehört zu den bedeutendsten Impressionisten im süddeutschen Raum. Er ist als Sohn deutscher Eltern geboren, die nach Lódz ausgewandert waren. 1896 tritt Otto Pippel mit dem Vorhaben, Innenarchitekt und Dekorationsmaler zu werden, in die Kunstgewerbeschule Straßburg ein. Das Studium unterbricht Pippel zeitweilig, da er für vier Jahre in die russische Armee eingezogen wird. Anschließend im Jahr 1905 nimmt er sein Studium in Karlsruhe bei Friedrich Fehr und Julius Hugo Bergmann wieder auf, wechselt aber im Jahr 1907 an die Dresdner Akademie zu Gotthard Kuehl.
1908 reist Otto Pippel auf die Krim, 1909 entschließt er sich in Planegg bei München seinen festen Wohnsitz zu wählen. Noch im selben Jahr bereist Pippel Paris und wird durch die französischen Impressionisten bestärkt, die Licht- und Eindrucksmalerei weiterzuentwickeln.
Im Jahr 1912 schließt er sich der "Luitpoldgruppe" an und stellt erstmals eine kleine Winterlandschaft im Münchner Glaspalast aus. Drei Jahre später ist er regelmäßig in der Galerie Brakl in München mit Ausstellungen vertreten.
Mit Beginn des Ersten Weltkrieges wird Otto Pippel zum Kriegsdienst eingezogen, kann sich jedoch, da er polnisch und russisch spricht, in einem Kriegsgefangenenlager bei Lechfeld als Dolmetscher einbringen.
Nach Ende des Krieges kehrt Otto Pippel in sein Haus in Planegg zurück, wo er bis zum Ende seines Lebens bleibt und ein umfangreiches Oeuvre schafft.
Als glänzender Techniker der Farbe malt der Künstler wundervolle Landschaften, Stillleben und Stadtveduten, aber auch die Figurenmalerei beherrscht er in perfekt impressionistischer Manier. Vor allem seine Münchner Motive sind berühmt, wie der Hofgarten, der Englische Garten und der Hirschgarten.
Die Werke Otto Pippels befinden sich heute u.a. in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus ("Das Undosabad in Starnberg" und "Großstadtstraße") sowie in der Städtischen Galerie Rosenheim ("Am chinesischen Turm", "Sommer" und "Kammermusik").


Giorgio Morandi - Natura Morte
Giorgio Morandi
Natura Morte
9.000 €
Detailansicht
Friedrich Schröder-Sonnenstern - Die letzte moralische Versuchung
Friedrich Schröder-Sonnenstern
Die letzte moralische Versuchung
7.000 €
Detailansicht
Max Peiffer Watenphul - Römische Landschaft
Max Peiffer Watenphul
Römische Landschaft
6.300 €
Detailansicht
Werner Drewes - Ohne Titel (#444 Compactness)
Werner Drewes
Ohne Titel (#444 Compactness)
5.500 €
Detailansicht
Georges Braque - Braque le patron
Georges Braque
Braque le patron
5.000 €
Detailansicht
Hans Steinbrenner - Couple
Hans Steinbrenner
Couple
4.000 €
Detailansicht
Pablo Picasso - L'Arrivée du Chevalier
Pablo Picasso
L'Arrivée du Chevalier
1.800 €
Detailansicht
Horst Antes - Ohne Titel
Horst Antes
Ohne Titel
1.400 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Alex Katz
Alex Katz
Startpreis: 10.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt